
Workshop mit Pferden:
Grenzen setzen & NEIN sagen
Dieses pferdegestützte Coaching richtet sich an Erwachsene, die Schwierigkeiten haben, klare Grenzen zu setzen und 'Nein' zu sagen. Gearbeitet wird in kleinen Gruppen von 4-6 Personen. Geeignet für alle, die sich selbst besser verstehen und wachsen möchten – unabhängig von Vorerfahrungen mit Pferden.
​
Das Seminar findet an drei Tagen mit zwei Übernachtungen in unserem Ferienhaus statt. Hier werden wir auch Nachbesprechungen, Feedback-Sitzungen und eine Gruppenhypnose durchführen. Wir werden nahe gelegene Ställe besuchen, um gezielte Übungen mit Pferden zu machen. Die Pferde werden nicht geritten. Mahlzeiten sind im Preis inbegriffen.
​
Die Pferde werden als sensible, wertfreie Spiegel genutzt, um den Teilnehmenden tiefe Einblicke in ihr eigenes Verhalten, ihre Kommunikation und ihre innere Einstellung zu ermöglichen. Pferde besitzen die außergewöhnliche Fähigkeit, Menschen auf einer tiefen Ebene zu lesen und innere Konflikte zu erkennen. Sie spiegeln geduldig unsere innere Haltung wider, ohne zu werten, und bieten so eine wertvolle Chance, uns selbst besser zu verstehen.
​
​Damit sich alle Teilnehmenden wohl fühlen, ist mir ein freundlicher Umgang und eine wertschätzende Grundhaltung sehr wichtig. Ein besonderes Augenmerk möchte ich auf die Feedbackregeln legen, die viel Raum im Seminar einnehmen werden. ​
Pferde begegnen Menschen unvoreingenommen und schaffen eine Atmosphäre der Akzeptanz, die es erleichtert, sich zu öffnen und authentisch zu sein. Durch speziell gestaltete Übungen mit den Pferden, durch entlastende, harmonisierende Hypnose und einen Austausch in so genannten "Barcamp-Sessions" gewinnen die Teilnehmenden wertvolle Erkenntnisse über sich selbst und erhalten Impulse für ihre persönliche Entwicklung.
​
Pferde als Co-Trainer

Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, eine naturnahe Auszeit zu erleben, ihre Sinne zu aktivieren und positive Emotionen zu erfahren. Sie können ihre eigenen Stärken erkennen, Selbstvertrauen aufbauen und lernen, in Beziehungen zu anderen Menschen und zu den Pferden kompetent zu handeln. Ein weiterer Fokus liegt auf der wertebasierten Entscheidungsfindung, dem Ermitteln der eigenen Bedürfnisse, dem Setzen innerer/eigener und äußerer/fremder Grenzen und dem Umgang mit grenzüberschreitenden Verhaltensweisen – Elemente, die durch den Umgang mit den Pferden besonders gut beleuchtet werden können.
Die Arbeit mit den Pferden bietet einen sanften Einstieg, aus dem kognitiv geprägten Alltag über das Erleben wieder ins Fühlen zu kommen. Die Pferde reflektieren Emotionen, Themen und Probleme. Grundbedürfnisse und verdeckte Ziele können so sichtbar gemacht werden. Eine Auswertung und Reflexion der Übungen sollen einen Transfer der gewonnen Erkenntnisse in den Alltag ermöglichen.
Die Kraft des Unterbewussten entdecken
​Das Seminar bietet die Möglichkeit, Hypnose als Methode kennenzulernen, die das Unterbewusstsein gezielt für die persönliche Weiterentwicklung nutzt. In einer Gruppenhypnose werden die Teilnehmenden in eine leichte Trance geführt. In diesem Zustand ist der Geist empfänglicher und konzentrierter, während das Bewusstsein wach und aufmerksam bleibt, sodass die Teilnehmenden die Kontrolle behalten.
​Erlebtes verankern:
Es werden Techniken eingesetzt, die positive Erfahrungen und Emotionen – etwa aus der Arbeit mit Pferden – im Unterbewusstsein verankern und nachhaltig abrufbar machen können.​
Entspannung erleben:
Hypnose kann einen Ausgleich zum Alltag schaffen, das Nervensystem beruhigen und Stress und Anspannung reduzieren.

Themen, die bewegen

Barcamp-Session
Passend zum Thema „Grenzen setzen“ sollen gesellschaftliche Themen und Red Flags wie Mansplaining, Gaslighting oder toxische Männlichkeit beleuchtet werden. Nach einem Impulsvortrag können sich die Teilnehmenden aktiv einbringen und die Themen selbst gestalten. Eigene Erfahrungen, persönliche Geschichten und Erlebnisse sollen geschildert werden. Dies soll ermöglichen, Muster zu erkennen, aus den Geschichten der anderen zu lernen, die Diskussion greifbarer zu machen und die Identifikation zu fördern. Die Teilnehmenden lernen voneinander und entwickeln gemeinsam neue Perspektiven. Die persönliche Beteiligung fokussiert einen tiefen Austausch und vielfältige Einsichten. Sie soll ermöglichen, neue Ansätze zu entwickeln und gemeinsam Lösungen für respektvolle Kommunikation und gesunde Beziehungen zu erarbeiten.
Retreat - wild & wohlig
Das Ferienhaus bietet die perfekte Möglichkeit für eine erholsame Auszeit. Die gemütliche Einrichtung und sorgfältig ausgewählten Details schaffen eine einladende Atmosphäre. Die angrenzende Terrasse lädt dazu ein, den Tag mit einem Frühstück im Freien zu beginnen oder laue Sommerabende bei Kerzenschein zu genießen.
Ein kleiner Garten bietet zusätzlichen Raum zur Entspannung und macht das Ambiente komplett. Für Teilnehmende des Seminars, besteht die Möglichkeit, während der Veranstaltung direkt im Ferienhaus zu übernachten. Das Haus ist ein idealer Rückzugsort, um einen Ausgleich zum Alltag zu schaffen und unvergessliche Momente mit Freund*innen, der Familie und/oder Seminarteilnehmenden zu erleben.
